Skischullandheim Unterjoch 2025 – Sonne pur und noch mehr Schnee

Gespeichert von Bleistein am Mo, 03/31/2025 - 01:53

Das Skischullandheim in Klasse 6 ist Tradition am LMG und es hat auch im Februar 2025 nichts von seinem Zauber eingebüßt. 46 Kinder, davon ein Großteil Anfänger, genossen guten Schnee, strahlend blauen Himmel und einen letzten Tag in märchenhaftem Schneegestöber.

In der Feedbackrunde kamen vor allem folgende Aspekte zum Ausdruck:

  • „perfekte Pisten und königliches Frühstück“
  • „gemütliche Zimmer und wunderschöne Aussicht“
  • „viel Skifahren und viel Spielzeit“
  • „kaum Streit, aber so viel Lachen“
  • „erstaunlich leckeres Essen und ein singender Koch“
  • „fast kein Heimweh und ganz viele neue Freundschaften“

Die begleitenden Lehrer, Herr Müller, Herr Kolb, Frau Funke, Frau Kolb, Frau Vanneste und Herr Kubin waren begeistert, wie schnell die Anfänger das kontrollierte Kurvenfahren erlernten, sodass alle Kinder schon am dritten Tag die erste echte Piste in Angriff nehmen konnten.

Fast genauso schön aber war, dass in diesem Jahr auch um das Haus herum noch so viel Schnee lag, dass die Kinder am späten Nachmittag zum Schneemannbauen, zum Spielen, vor allem aber zum „Poporutschen“ auf den Hausberg konnten. Erst zum Abendessen, so wie in alten Zeiten, wurden sie bei Dämmerlicht wieder ins Haus gerufen.

Trotz der enormen körperlichen Anstrengung, morgens und nachmittags zwei Stunden Skikurs mit ihren Lehrkräften, danach Freizeit im und ums Haus herum, waren alle Kinder beim Abendprogramm begeistert dabei. Es gab zwei Spieleabende (Von Uno, Binokel, Skyjo, Monopoly…. bis hin zu Werwolf und zwischendurch natürlich ganz klassisch Wahrheit oder Pflicht, war alles dabei), eine Domino-Challenge, es wurden T-Shirts kreativ gestaltet und es gab einen Kinoabend.

Bettzeit war jeden Abend um 20:30h, Bettruhe um 21 Uhr. Nur am letzten Abend dauerte die Disko ein wenig länger, nachdem der strenge Türsteher Herr Müller schließlich alle Partygäste gnädig in den Diskoraum gelassen hatte, indem Frau Kolb als DJ auflegte. Die Soloeinlagen einiger Schülerinnen und die gemeinsamen Tänze zu Fantasy-Girl, Cotton Eye Joe und Macarena vereinten alle Kinder auf der Tanzfläche und ließen eine wunderschöne und harmonische Woche mit einem letzten Highlight ausklingen.

Selbstständigkeit, neue Horizonte, Selbstvertrauen, Unabhängigkeit, Positionieren in der Gruppe – all das sind Ziele, für die es sich lohnt, jedes Jahr ein Schullandheim zu organisieren und wir freuen uns sehr, dass die Klassen 6b und 6c in diesen Bereichen erfolgreich waren und oftmals über sich hinausgewachsen sind.

Bericht und Bilder: Chantal Vanneste

Schullandheim und Studienfahrten