Berichte
Ein tolles Fünferfest!
Am 28.09.22 fand ein Fest für die neuen Fünftklässler des LMGs statt, welches von unserem Lise-Team mit tatkräftiger Unterstützung von Frau Fehrmann und auch der SMV organisiert wurde. Dieser Nachmittag diente dazu, dass die neuen Fünftklässler ihre Klassenkameraden besser kennenlernen und schnell Anschluss finden, was das Lise-Team durch kleine Spiele im Klassenverband erreichen wollte. Damit die 5er auch das Schulhaus besser kennenlernen können, wurde eine Schulhausralley veranstaltet.
Impressionen von den LMG-Klassenaktivitätstagen 2022
Am Montag und Dienstag der letzten Schulwoche durften wir mit all unseren Schülerinnen und Schülern einen wirklich grandiosen Schuljahresabschluss erleben. Statt eines Schulfestes oder klassenübergreifender Projekttage sollte in diesem Jahr noch einmal die Klassengemeinschaft im Mittelpunkt stehen. Die einzelnen Klassen haben gemeinsam mit Ihren Lehrerinnen und Lehrern jeweils zwei Aktivitäten geplant.
Ein indivudeller Frankreich-Austausch: Maël und Erik berichten
Salut tout le monde,
Wir sind Erik Stahl, Klasse 8c, und Maël Sheth, Klasse 4ième A, und erzählen Euch/Ihnen von unserem privaten Austausch.
Leider fiel der Austausch zwischen Frankreich und Deutschland in Klasse 8 auch in diesem Jahr (2022) wegen Covid aus. Das wollten wir, Maël aus Angers in Frankreich, und Erik aus Remseck, nicht hinnehmen.
Computerspiel- und Mediensucht
Die Klasse 8a liest im Deutschunterricht „Erebos“ von Ursula Poznanski:
„In einer Londoner Schule wird ein faszinierendes Computerspiel herumgereicht – Erebos. Wer es startet, kommt nicht mehr davon los. Dabei sind die Regeln äußerst streng: Jeder hat nur eine Chance. Er darf mit niemanden darüber reden und muss immer allein spielen. Und wer gegen die Regeln verstößt oder seine Aufgaben nicht erfüllt, fliegt raus und kann Erebos auch nicht mehr starten.
Une journée à Strasbourg - Fahrt der Französischklassen 9a und 9bc nach Straßburg
Am Donnerstag, den 7. Juli 2022 sind wir, die Französischklassen 9bc und 9a mit unseren Lehrerinnen Frau Danner und Frau Fehrmann, sowie Frau Vanneste für einen Tag nach Straßburg gefahren, um nach dem ausgefallenen Austausch wenigstens einen Tag in Frankreich zu verbringen. Unterstützt wurden wir finanziell von der Arbeitsgemeinschaft Städtepartnerschaften in Remseck, wofür wir uns herzlich bedanken möchten.
„Vocatium“ – die Messe ruft und wir kommen
„Wir fahren alle zur Messe nach Stuttgart.“ Meine Ankündigung löste bei den SchülerInnen der Jahrgangsstufe 1 gemischte Reaktionen aus. Tatsächlich war mit diesem Event ein gewisser Aufwand verbunden: Schon im April besuchte uns eine Messereferentin in der Schule, um über die Möglichkeiten vor Ort zu informieren. Zahlreiche SchülerInnen machten von der Chance Gebrauch, sich für persönliche Beratungsgespräche am Messetag anzumelden.
Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Aus Klasse 6 nahmen in diesem Jahr Fabian Boegner, Ognien Moldovan und Isabella Wolf beim Teamwettbewerb Schule mit dem Team „The Turtles“ teil und erreichten einen 2. Preis mit 150,- Euro Preisgeld.
In der Einzelwertung konnte Evelina Gurevich auch einen zweiten Preis erzielen.
Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen Euch weiter viel Spaß beim Sprachen-Lernen!
Veronica Paar, Daniel Zeller und Albana Nura.
Frankreichaustausch nach Lyon - ein Erlebnisbericht
Salut!
Ich heiße Leonard und besuche die Klasse 9 am LMG. Im Mai konnte ich an einem 2-wöchigen Austauschprogramm des Landes Baden-Württemberg teilnehmen. Pandemiebedingt fand der LMG-Austausch in der 8. Klasse leider nur virtuell statt und deshalb freute ich mich umso mehr, dass über dieses Programm ein „echter“ Austausch doch noch möglich war.
„Drama – Ein Szenenabend über, im, mit Theater“ – die Bühne lebt wieder!
in ungeduldiger Herr mit Hosenträgern und Schiebermütze erwartete auf einem Stuhl sitzend die eintreffenden Zuschauer des Szenenabends rund um das Drama, das Auseinandersetzungen über, im und mit Theater versprach – und fulminant einlöste.
Unternehmensbesuch bei Firma Lautmacher in Oßweil
Am 25.5.2022 reisten wir im Rahmen des Wirtschaftsunterrichts unter anderem mit dem Fahrrad nach Ludwigsburg-Oßweil, um uns einen Einblick in das Unternehmen und Unternehmerleben zu verschaffen. Direkt nach unserer Ankunft wurden wir freundlich von Michael Schopf und Hündin Sarah begrüßt. Anschließend berichtete Unternehmensgründer Michael Schopf von seinem Werdegang. Besonders spannend war zu erfahren, warum er in der Veranstaltungsbranche gelandet ist.
Exkursion des Geographie-Leistungskurs (J2) in die Eifel
Am 19. Juni haben wir (der Geo LK) uns auf den Weg in die Eifel gemacht. Nachdem wir angekommen waren, wurde zuerst unser Haus für die nächsten Tage inspiziert und die Zimmer verteilt. Da ja ein „Axtmörder” oder Kühe nachts reinkommen könnten (Zitat Jana), wurde vor allem bei der Bettwahl auf Türen und Fenster geachtet.
"Weihnachtskonzert" im Mai?!
Das LMG hat als eine der wenigen Schulen durch die schwierige Zeit der Corona-Pandemie stets so viele Musiziermöglichkeiten wie möglich (unter Einhaltung der jeweils geltenden Regeln) für die Schülerinnen und Schüler angeboten. Und die Youngs Stars sowie der Chor konnte sogar auf Probentage fahren, der Förderverein der Schule hatte dies mit 600€ finanziell unterstützt.
Deswegen konnten die Musik AGs nun auch ein buntes, vielfältiges Programm präsentieren: