Bitte beachten Sie, dass sich diese Seite aktuell im Umbau befindet.
Berichte
Begeisternde LMG-Beiträge für die Bewerbung um einen Platz für die Kulturakademie
Auch dieses Schuljahr wurden wieder Schüler:innen des LMG in den Sparten MINT, Musik, Kunst und Literatur unterteilt jeweils in die Klassen 6-8 und 9-11 für eine Bewerbung um einen Platz in der Kulturakademie nominiert.
Kochkurs mit Craig Taylor von Taylor‘s Kitchen aus Hochberg
Am Mittwochnachmittag vor den Pfingstferien fand am LMG der erste (von hoffentlich noch gaaaanz vielen) Kochkursen mit Craig Taylor unter dem Motto „Saisonal Regional“ statt.
Zu Beginn lernten wir 12 SchülerInnen aus den Klassen 5 bis 7 und Craig uns erst einmal gegenseitig kennen. Craig erzählte uns, dass Koch sein Traumjob sei und dass es sein Ziel sei, dass Kinder in unserem Alter mehr Obst und Gemüse – vor allem aus der Region- essen.
WICHTIG: Löschung der schulischen E-Mail-Konten zum 27.7.2023
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
die schulischen E-Mail-Konten werden momentan von BelWü - dem Landeshochschulnetz - gehostet. Leider wurden die Verträge mit dem Kultusministerium gekündigt, so dass sich nun alle Schulen in Baden-Württemberg einen neuen Provider suchen müssen. Wir haben dazu einen Server bei der Contabo GmbH angemietet.
Sommer, Spaß und Schokolade – Eine tolle Woche in Vaucouleurs
Am Dienstag, den 13. Juli 2023 um 8 Uhr versammelten sich 19 Schülerinnen und Schüler der achten Klassen des LMG sowie Frau Danner und Frau Wölfel mit ihren Koffern, bereits sehr gespannt darauf, was sie in Frankreich erwarten wird, an der Bushaltestelle des LMG. Nachdem sich alle von ihren Familien verabschiedet hatten, ging es los nach Frankreich.
How to Frankfurt am Main: LK-style
Am 15./16. Juli 2023 machten sich 23 wackere Leute auf, um in der Metropole Frankfurt am Main das Zentrum der deutschen und europäischen Finanzwelt zu besuchen. Geplagt von dem Wunsch der Begleitpersonen, die Stadt und den Weg zur Unterkunft zu Fuß zu erkunden, ergaben sich die jungen Leute in ihr Schicksal.
Besuch der Klasse 6c bei der Feuerwehr Remseck
Am 15.06.2023 besuchte die Klasse 6c im Rahmen des BNT-Praktikums mit Frau Farian die Freiwillige Feuerwehr Remseck am Neckar. Im BNT-Unterricht hatten wir das Thema „Brände löschen“ schon fast abgeschlossen, insofern war dieser Besuch passend. Außerdem wurden wir von Frau Moser begleitet, denn sie wollte auch so gerne zur Feuerwehr.
Team LMG beim Stadtradeln - werden Sie ein Teil unseres Teams!
Auch in diesem Jahr nimmt die Stadt Remseck am Stadtradeln teil. Da bei uns viele SchülerInnen und LehrerInnen mit dem Fahrrad oder Pedelec zur Schule kommen, habe ich ein LMG-Team gegründet, dem Sie alle beitreten können.
Die Aktion soll fürs Radfahren im Alltag begeistern und ein Zeichen für Klimaschutz und nachhaltige Mobilität setzen.
Hochspannung garantiert - selbstgebauter Stickstoff-Laser
Wir, Anna Maria Roth und Mandy Soblik, sind im Physik Leistungskurs der Kursstufe 1.
Nach einem Workshop über Laser an der Universität Stuttgart hat uns das Thema Laserphysik begeistert. Daraufhin schlug unser Physiklehrer Herr Hentsch vor, mithilfe der Anleitung von Florian Karsten, selbst einen Stickstoff-Laser zu bauen.
Schülerwettbewerb „Die Deutschen und ihre Nachbarn im Osten“:
Im Schülerwettbewerb „Die Deutschen und ihre Nachbarn im Osten“ geht es darum, Einblicke ins östliche Europa zu erhalten. Er gliedert sich in die drei Wettbewerbsteile „Schreiben und Gestalten“, „Suchen und Finden“ sowie „Künstlerisches Arbeiten“, von denen man sich einen oder auch mehrere aussuchen kann. Dieses Jahr war das Thema, um das sich alle Aufgaben drehten, „Rumänien“.
Gran Torino in Stuttgart? Blogeinträge der KS1 in Englisch
Will man den Film "Gran Torino", der 2024 ein letztes Mal Englisch-Abiturthema sein wird, wirklich verstehen, ist es zentral, die problematische Situation des Schauplatzes Detroit nachvollziehen zu können, wo der wirtschaftliche Zerfall der Autoindustrie vor Ort deutliche Spuren hinterlassen hat.
„Schillers Dinge“: Workshop im Literaturarchiv Marbach a.N. der Klasse 8d
Nach der Lektüre von Schillers „Wilhelm Tell“ unternahm die Klasse 8d am Mittwoch, den 26.04. eine Exkursion ins Literaturarchiv nach Marbach, um sich mit „Schillers Dingen“ auseinanderzusetzen. Die Museumspädagogin zeigte uns verschiedene Exponate aus der Ausstellung ohne weitere Erklärung und Informationen und die SchülerInnen versuchten über eine Objektbeschreibung den Gegenstand aus Schillers Leben zu bestimmen und in seiner Funktion zu erkennen.
Theaterbesuch „Das Maß der Dinge“ im Theater der Altstadt der KS1
Am Mittwoch, den 26.04. unternahm das Basisfach Deutsch einen Theaterbesuch in das Stück „Das Maß der Dinge“ von Neil LaBute ins Theater der Altstadt. Das Stück thematisiert auf unterhaltsame, aber auch teilweise bedrückende Weise das Thema Manipulation und deren Folgen und zeigt auf, welche Konsequenzen dies für die Beteiligten haben kann.
Despedida mexicana
In den letzten Monaten haben uns insgesamt drei Mexikanerinnen und ein Mexikaner hier in Remseck „zurück“ besucht und in Familien den deutschen Alltag erlebt. Zum Abschied wollten wir noch einmal einen Einblick in die mexikanische Kultur bekommen und haben zusammen mit Frau Werner in unserem Spanischunterricht typisch mexikanische Spezialitäten gekocht.
Vive la Freundschaft! – Endlich wieder Gäste aus Vaucouleurs am LMG
Es ist eine riesengroße Freude, dass nach drei Jahren Zwangspause wegen der Pandemie nun endlich wieder Frankreichaustausche am LMG stattfinden können. Da wir mit großem Interesse bei den Schülerinnen und Schülern gerechnet haben, bieten wir dieses Schuljahr sogar zwei Austausche an. Während eine Gruppe von Neuntklässlern nach Meslay fuhr, empfingen 19 unserer Achtklässler vom 14. bis 21.