Berichte
WICHTIG: Umzug Moodle
Der Umzug von Moodle auf die Bildungsplattform bw.schule ist abgeschlossen.
Erreicht wird die Plattform unter der neuen Adresse: https://bw.schule/
Alternativ erreichen Sie diese Plattform auch unter dem bekannten Link unter "Aktuelles".
Klicken Sie, nachdem sie sich eingeloggt haben, auf die Kachel mit der Eule, um zum gewohnten Moodle zu gelangen.
Das LMG freut sich über zwei neue Schülervolleyballmentoren
Auch in diesem Schuljahr haben sich wieder Schüler des Lise-Meitner-Gymnasiums Remseck zu Sportmentoren ausbilden lassen. Dafür wurden sie von Schulleiterin Antonia Bott geehrt und erhielten eine Urkunde des Kultusministeriums über die bestandene Ausbildung zum Schülersportmentor. Die zwei Neuntklässler Julian und Leon haben sich vom RP Stuttgart zu Schülersportmentoren im Fach Volleyball ausbilden lassen.
Bericht Nürnberg/Dachau
Die ganze Klassenstufe der neunten Klasse wartete am frühen Morgen des 5. Februar schon ganz gespannt am Lise-Meitner-Gymnasium auf die beiden Busse, die sie nach Nürnberg und später nach Dachau bringen sollten. Die Fahrt dauerte knappe drei Stunden. In Nürnberg angekommen gab es eine Führung über das Reichsparteitagsgelände. Diese Führung kam bei den meisten Schülerinnen und Schülern gut an, trotz des doch sehr frischen Wetters.
Große Bolyai-Siegerehrung am LMG
Am 16.01.2024 fand der diesjährige Bolyai-Wettbewerb statt. Natürlich waren wie jedes Jahr Teams aus fast allen Klassenstufen vertreten und davon viele erfolgreich! Die große Siegerehrung fand am 18.03.24 in der Aula statt. Alle Teilnehmer:innen der 23 LMG-Teams erhielten Urkunden und Sachpreise. Die besten jeder Klassenstufe durften sich über Sonderpreise freuen.
KI kommt in die Schule - und nun?
Am 19. Februar 2024 fand am LMG ein pädagogischer Tag zum Thema "KI und Schule" statt. Florian Karsten vom Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Stuttgart gab hier einen Überblick, der sicherlich nicht nur für LehrerInnen, sondern auch für Eltern und SchülerInnnen interessant ist.
Ein Handout zu seinem Vortrag finden Sie unter diesem Link: (Passwort wie beim Vertretungsplan)
Eindrücke vom Tag der offenen Tür am 2. März 2024
Bei strahlendem Sonnenschein öffnete das LMG seine Tore für interessierte zukünftige Fünftklässler und deren Eltern, aber auch für viele andere Besucher, wie ehemalige Schüler, Eltern und Kollegen. Insgesamt war es ein bunter, fröhlicher Morgen, der den Beteiligten und Besuchern viel Neues und Interessantes bot.
Probentage der Musik-AGs 2024
Am Montag, den 26.02.2024 war es endlich wieder soweit und die Schülerinnen und Schüler der Musik- AGs des Lise-Meitner-Gymnasiums fuhren gemeinsam mit Frau Paar, Frau Santak und Herrn Massignan für drei Tage nach Althütte für die traditionellen und jährlichen Probentage.
Opernführung der Klasse 7c
Am Mittwoch, 21.2. fuhr die Klasse 7c zusammen mit ihrer Musiklehrerin Frau Paar und Herrn Dold (trotz des Streiks) nach Stuttgart, um an einer Führung durch das Württembergische Staatstheater teilzunehmen. Wir konnten Einblicke in die verschiedenen Werkstätten gewinnen und waren erstaunt, wie viel Aufwand hinter jeder Produktion steckt, und welche uns bisher unbekannten Berufe es dort zu entdecken gibt.
Mitgliederversammlung des Fördervereins am 20.03.2024 um 19:45 Uhr in der Aula
Der Förderverein des Lise-Meitner-Gymnasiums Remseck am Neckar e.V. lädt am 20.03.2024 um 19:45 Uhr zur diesjährigen Mitgliederversammlung in der Aula ein.
Die tagesordnung und weitere Informationen entnehmen Sie bitte der vollständigen Einladung:
Bestellaktion LMG-Schulkleidung 2024
Auch wenn in diesem Schuljahr die Schülergenossenschaft MeitnerWear eSG nicht aktiv ist, wollen wir der Schulgemeinschaft trotzdem wieder Hoodies, T-Shirts und Sport-Shirts mit LMG-Logo zum Kauf anbieten. Neu im Sortiment sind diesmal Polo-Shirts.
Den aktuellen Bestellzettel finden Sie hier:
Internet-Teamwettbewerb - Langue et culture
Die Französisch-Gruppen 6ab und 6d von Frau Vanneste und Frau Danner haben am 22. 01. am Internet-Teamwettbewerb teilgenommen und den 8. Platz bzw. 12. Platz von 43 teilnehmenden Klassen in ihrer Kategorie belegt.
O-Töne:
„Es war cool, dass wir aus Videos die fehlenden Informationen rausfinden mussten.“
„Alle Infos waren aus echten Zeitungsausschnitten und Werbeclips.“
Mathe im Advent 2023 - Ab ins Universum!
Ein Adventskalender ohne Schokolade, aber mit viel Knobelspaß und kleinen Geschichten - das ist "Mathe im Advent". Im Wissenschaftsjahr 2023 standen die Fragen unter dem Motto "Unser Universum" und drehten sich um Planeten, Sterne und das Weltall. (Mehr Informationen auch hier: https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/)
La Galette des Rois
In der ersten Französisch Stunde nach den Weihnachtsferien haben wir die in Frankreich beliebte Galette des Rois gegessen, die Frau Danner für uns gebacken hat. Dieser Kuchen wird am Dreikönigstag gegessen Das besondere an der Galette des Rois ist, dass in ihr eine Figur versteckt ist. Wer sie in seinem Kuchenstück hat, darf dann eine Papierkrone aufziehen und ist für den Rest des Tages Roi, also König.