Berichte
Schullandheim der Klasse 6d auf dem Quellhof
Tag 1: Am Montag, 13.05.2024, sind wir um 8:30 Uhr mit dem Bus losgefahren. Kurz vor dem Ziel hat uns der Bus rausgelassen und wir mussten der Rest der Strecke laufen. Am Quellhof angekommen, hatten wir 1 Stunde Zeit, unsere Matratzenlager zu beziehen. Nach dem Mittagessen haben wir auf der Wiese am Quellhof Teamspiele gespielt. Danach hatten wir Freizeit, um uns etwas mit dem Haus vertraut zu machen.
Siegerehrung des großen Känguru-Wettbewerbs mit vielen Preisen – Sensation: Zwei 6.-Klässler erreichen den 1. Platz mit 100%
Am Donnerstag, den 18. April 2024 fand in etwa 100 Ländern der Känguruwettbewerb im Fach Mathematik statt. Unter den insgesamt etwa 850000 Teilnehmern in Deutschland beteiligten sich auch 334 Schüler:innen des LMG.
Teamarbeit in der ganzen Klasse bei „Mathe ohne Grenzen“ - Tolle Platzierung der Klasse 10a
Am Dienstag den 06.02.2024 fand am Lise-Meitner-Gymnasium Remseck für die Klassenstufe 10 der Klassenwettbewerb „Mathe ohne Grenzen“ statt. Dieser Wettbewerb besteht aus 13 Aufgaben, die in 90 Minuten zu lösen sind.
Allerdings ist dieser Wettbewerb nicht nur für Mathebegabte, sondern auch sprachtalentierte Schüler kamen zum Zug.
DIE HEIRATSVERMITTLERIN gespielt von der Theater-AG des LMG
Die Theater-AG des LMG wagte sich an drei Tagen (14./15./16. März) auf die komplizierten Pfade der Liebe: die Komödie „Die Heiratsvermittlerin“ von Thornton Wilder. Vor großem Publikum wurde ein äußerst amüsantes Verwirrspiel rund um die Liebe dargeboten. Gekonnt, gewohnt textsicher und mit viel Charme und Witz versetzten die Schüler und Schülerinnen unter der Leitung von Katy Moser und Anselm Shah das begeisterte Publikum in das New York Anfang des 20. Jahrhunderts.
Rotary Youth Leadership Award 2024 (RYLA)
Vom 10. Bis 12 Mai 2024 veranstalteten die Rotary-Clubs im Kreis Ludwigsburg den „Rotary Youth Leadership Award“ (RYLA), ein Fortbildungsseminar für Jugendliche bzw. jungen Erwachsene zur persönlichen Weiterentwicklung. Zusammen mit etwa 30 weiteren Jugendlichen tagten die wir, Sarah Magiera und Marcel Breckle, im Jugendtagungshaus Michaelsberg auf dem gleichnamigen Berg in Cleebronn.
LMG - Sommerschule geht in die vierte Runde!
Unsere Sommerschule geht in die vierte Runde. Seit dem Schuljahr 2020/21 existiert am LMG ein Förderangebot für das Fach Mathematik, welches von unseren zuverlässigen und leistungsstarken Schülern, ehemaligen Schülern und Studenten in zweier Teams geleitet wird.
Theaterausflug der Klassen 9b und 9c
Am 05.06.2024 haben die Klassen 9b und 9c einen Ausflug in das Theater JES (Stuttgart) unternommen. Unter der Leitung der Lehrerinnen Frau Gischa und Frau Wolf sind alle Schüler*innen gemeinsam um 9:40 zur Neckargröninger Stadtbahn gelaufen und von dort bis nach Stuttgart gefahren.
Dort angekommen begann die Aufführung ,,Aus der Kurve fliegen“ um 11:00 Uhr.
Debattierwettbewerb der 9. Klassenstufe
Am 19. Juni 2024 fand am LMG der erste Debattierwettbewerb seit Langem statt. Es traten die vier 9. Klassen mit jeweils zwei Vertretern an, um die Thematik zu diskutieren, ob Schüler in Deutschland ihre Lehrer duzen sollten. Die Jury bestand aus den Deutschlehrerinnen Fr. Gischa, Fr. Hanisch und Fr. Jöst, welche die zwei Debatten aufmerksam verfolgten. Beide Argumentationen wurde zwischen zwei Klassen ausgetragen.
Einweihung Wasserspender
Am vergangenen Donnerstag, den 13. Juni 2024, wurden am Lise-Meitner-Gymnasium Remseck die neuen Wasserspender eingeweiht. Zu diesem Anlass kam auch der Oberbürgermeister der Stadt Remseck am Neckar zu Besuch.
Wir bedanken uns bei Herrn Schönberger und der Stadt Remseck, dass die Anschaffung der Wasserspender möglich gemacht werden konnte.
Stadtradeln – Das LMG ist wieder dabei!
Vom 1.-21. Juli findet wieder die Aktion „Stadtradeln“ statt, bei der wir als LMG nach der Premiere in 2023 erneut ein Team stellen werden.
Im letzten Jahr haben wir unter 25 Remsecker Teams mit 10.932 km auf Anhieb den vierten Platz erradelt und die Medaillenränge waren zum Greifen nahe.
Wir waren „nur“ 67 aktiv Radelnde und deswegen BRAUCHEN WIR DICH!
Newsletter des Fördervereins (Mai 2024)
Download des Newsletters als PDF
Liebe Mitglieder und Freunde des Fördervereines am LMG,
nachdem seit dem letzten Lebenszeichen von uns hier auf der Homepage schon einige Zeit vergangen ist, möchten wir Ihnen hier kurz vorstellen, was es Neues vom Förderverein zu berichten gibt.
Auch in diesem Schuljahr legen 18 Schülerinnen und Schüler die Prüfung „DELE A2/B1 escolar“ am LMG ab - olé!
Mit den Worten „¡sois los campeones! - Ihr seid die Sieger!“ beglückwünschte Eva Lloret vom Instituto Cervantes München das LMG Remseck in diesem Jahr. Grund dafür: Das LMG ließ mit einer Rekordzahl von 18 Anmeldungen alle weiteren beteiligten Gymnasien weit hinter sich J.
Das Instituto Cervantes bietet die DELE A2/B1 escolar Prüfung an zertifizierten Gymnasien an - das LMG ist bereits seit dem Schuljahr 2020/2021 erfolgreich mit dabei.
Herzliche Einladung zum Sommerkonzert des Lise-Meitner-Gymnasiums Remseck
Die Musik-AGs des Lise-Meitner-Gymnasiums Remseck laden herzlich zum Sommerkonzert am Donnerstag,16. Mai um 19:30 Uhr, in der Stadthalle Remseck ein.
Die neue Bläserklasse 5, die beiden Schulchöre, das gemeinsame Orchester bestehend aus den Young Stars und dem Kammerorchester, sowie die Band der Schule geben ein buntes Programm zum Besten und sorgen mit Ausschnitten aus Musicals, Filmmusik und Pop-Rock-Nummern für sommerlich-ausgelassene Stimmung.
Bläserklassen Probentag am 16.4.
Am 16.4. fand ein Probentag für die Bläserklasse 5 im Haus der Bürger Remseck statt. Dort wurde eifrig für das bevorstehende Sommerkonzert geprobt. Ein ganzer Tag außerhalb des Schulgebäudes fühlte sich gleich anders als ein normaler Schultag an. Neben Versteckspiel und Pizzaessen, sowie einem Spielplatzbesuch in der Mittagspause wurde von morgens bis abends musiziert, bis die Lippen schmerzten. Das Ergebnis der Arbeit wird dann beim Konzert am 16.5.
Allons en France! – Eine erlebnisreiche Austauschwoche in Vaucouleurs
Am 13.3.2024 haben wir uns morgens um 7:15 Uhr an der Schule getroffen, von unseren Eltern verabschiedet und sind dann kurz nach 7:30 Uhr losgefahren in Richtung Frankreich. Wir, das heißt 20 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9, begleitet von Frau Wolf und Frau Wölfel. Viele waren schon super aufgeregt und spätestens als wir über die Grenze nach Frankreich gefahren sind, stieg die Aufregung auch bei den letzten.